Wir überspielen Ihre VHS auf
DVD und das bereits seit 2007. Mit
unseren Erfahrungen können wir
Ihre VHS Kassetten in bester
Qualität digitalisieren.
Wir überspielen Ihre Videokassetten
auf DVD für Ihren DVD-Player:
• VHS Videokassetten auf DVD
überspielen
• S-VHS kopieren auf DVD
• VHS-Filme auf DVD übertragen
• VHS digitalisieren auf USB
• VHS-C digitalisieren auf DVD
• VHS überspielen auf DVD
• VHS auf DVD brennen
Angebote - Überspielen von VHS und S-VHS Videokassetten auf DVD
Senden
Sie
uns
Ihre
VHS
Videokassetten
(oder
auch
Video8,
Hi8,
S-VHS,
VHS-C,
S-VHS-C,
Digital
8
und/oder
MiniDV
Kassetten).
Wir
überspielen
Ihre
VHS-Videos
auf
DVD
für
den
DVD-Player
oder
Computer
bzw.
auf
Wunsch
als
MP4-File
für
den
Videoschnitt
am
Computer.
(siehe
auch
FAQ
)
Die
VHS-Videos werden zu den unten genannten Preisen digitalisiert.
VHS Videokassetten digitalisieren
Das
Videoformat
VHS
ist
ein
von
der
Firma
JVC
entwickeltes
analoges
und
zuerst
1976
in
Japan
auf
den
Markt
gebrachtes
Aufzeichnungs-
und
Wiedergabesystem
für
Videorekorder.
Eine
VHS-Videokassette
enthält
ein
langes
Magnetband,
welches
von
einer
Spule
auf
eine
andere
gewickelt
wird.
Dabei
läuft
es
langsam
an
der
schnell
rotierenden
Kopftrommel
des
Videorekorders
vorbei.
Das
Magnetband
der
VHS-Kassette
ist
nicht
frei
zugänglich,
sondern
durch
eine
Klappe
geschützt.
Erst
im
Rekorder
wird
diese
Klappe
geöffnet,
und
die
Mechanik
zieht
so
viel
Band
heraus,
dass
die
Videotrommel
halbseitig
umschlungen
werden
kann.
Jedoch
lässt
sich
diese
Klappe
öffnen,
indem
man
an
der
rechten
Seite
der
Kassette
das
kleine
eckige
Teil
in
der
Nähe
des
Klappengelenks
mit
dem
Finger
eindrückt.
Dabei
entsperrt
man
die
Schließmechanik
der
Klappe
und
hat
freie
Sicht
auf
das
Magnetband,
wenn
man
sie
hochklappt.
VHS
speichert
jedes
Halbbild
in
einer
eigenen
Schrägspur
auf
dem
Band.
Progressive
Video
wird
nicht
unterstützt.
Moderne
Geräte
mit
Hifi-Stereo
können
analog
kodierte
Dolby-Surround-Signale
aufzeichnen.
NTSC-Rekorder
verwenden
eine
andere
Bandgeschwindigkeit
als
PAL-
und
SECAM-Geräte.
Zwar
können
alle
Leerkassetten
in
allen
Rekordern
verwendet
werden,
doch
die
auf
den
Kassetten
angegebene
Laufzeit
stimmt
dann
nicht
mehr.
Zur
Unterscheidung
gibt
es
die
Formate
T-(Minuten)
für
NTSC
(zum
Beispiel
T-120)
und
E-(Minuten)
für
PAL
(zum
Beispiel
E-180.)
Die
gängigen
VHS-Videokassetten
für
PAL
haben
meist
Laufzeiten
von
etwa
zwei
bis
vier
Stunden
und
werden
mit
E-
(für
PAL/SECAM)
bzw.
T-
(für
NTSC)
und
der
auf
den
Standard
Play-Modus
(SP)
bezogenen
Spielzeit
in
Minuten
gekennzeichnet.
Die
tatsächliche
Zeit
ist
häufig
einige
Minuten
länger.
Leerkassetten
unter
zwei
Stunden
Laufzeit
(E-30,
E-60
und
E-90)
sind
teilweise
sogar
teurer
als
längere.
Das
Magnetband
hat
eine
Breite
von
1,27
cm
(1/2
Zoll)
und
bewegt
sich
mit
nur
wenigen
Zentimetern
pro
Sekunde
(PAL:
2,339
cm/s,
NTSC:
3,335
cm/s).
Für
Aufzeichnung
und
Wiedergabe
läuft
das
Band
im
Halbkreis
um
eine
Trommel
mit
einem
Durchmesser
von
62
mm
herum.
Die
Trommel
verfügt
über
zwei
gegenüberliegende
Schreib-/Leseköpfe,
die
abwechselnd
verwendet
werden,
so
dass
immer
derjenige
Kopf
mit
Bandkontakt
aktiv
ist.
Die
E-300-Kassetten
nutzen
ein
besonders
dünnes
Trägermaterial,
um
die
über
430
Meter
Band
noch
auf
die
Spulen
der
Kassette
wickeln
zu
können.
Mit
etwa
430
Metern
gilt
die
VHS-Kassette
als
ausgereizt.
Nachteil
ist,
dass
bei
älteren
Bändern
zuerst
die
AFM-Audioinformationen
unleserlich
werden,
bevor
mit
weiterem
Fortschreiten
der
Alterung
Bildstörungen
auftreten.
(Auszug aus http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Videobandformat)
S-VHS Videokassetten digitalisieren
Super
Video
Home
System
S-VHS
ist
ein
verbesserter,
abwärtskompatibler
VHS-Standard
für
Heimvideo.
Er
ist
1987
von
der
Firma
JVC
eingeführt
worden.
S-VHS
bietet
60%
mehr
horizontale
Bildauflösung
und
kann
damit
das
Helligkeitssignal
praktisch
in
voller
Auflösung
speichern.
S-VHS
errang
keinen
durchschlagenden
Markterfolg,
konnte
sich
jedoch
als
eine
der
dem
VHS-System
qualitätsmäßig
überlegenen
Alternativen
etablieren.
Auf
S-VHS-Maschinen
sind
VHS-Videos
abspielbar.
Umgekehrt
gilt
dies
nicht,
nur
wenige
(und
dann
speziell
gekennzeichnete)
VHS-Geräte
können
S-VHS-
Videos
wiedergeben,
jedoch
nur
in
VHS-Qualität.
Für
den
Einsatz
im
Home-Video-Bereich
war
praktisch
nur
das
normale
VHS
relevant.
Die
Verbesserungen
–
mit
Ausnahme
von
HQ
und
der
Hifi-Stereo-
Fähigkeit,
die
in
VHS-Rekordern
inzwischen
Standard
wurden
–
fanden
keine
dauerhafte
Verbreitung
und
wurden
mit
der
Einführung
von
HDD/DVD-Rekordern
obsolet.
S-VHS
bietet
eine
verbesserte
Bildauflösung
und
höhere
Farbgenauigkeit.
Die
horizontale
Bildauflösung
ist
um
etwa
2/3
besser
als
bei
VHS.
VHS
bietet
bezogen
auf
die
Bildhöhe
etwa
240
vertikale
Linien,
S-VHS
jedoch
400.
Auf
die
gesamte
Bildbreite
gerechnet
sind
das
etwa
320
Linien
bei
VHS,
und
ungefähr
530
bei
S-VHS.
Auch
der
FM-Hubbereich
wurde
gegenüber
VHS
(nur
1
MHz)
auf
1,6
MHz
erhöht.
Diese
hohen
Frequenzen
können
aber
von
einfachen
VHS-Bändern
nicht
zuverlässig
aufgezeichnet
werden.
Deshalb
werden
für
S-VHS
typischerweise
spezielle
hochwertigere
eisenoxidbeschichtete
Bänder
mit
erhöhter
Magnetpartikeldichte
verwendet.
Ein
weiteres
entscheidendes
Kriterium
für
die
bessere
Bildqualität
des
S-VHS-Systems
gegenüber
VHS
ist
die
Trennung
von
Helligkeits-
und
Farbsignal,
nicht
nur
bei
der
Aufzeichnung
(wie
auch
von
VHS
geboten),
sondern
auch
auf
den
Signalwegen
zu
den
Endgeräten,
also
in
Verbindungskabeln
und
Steckern.
S-VHS
kann
theoretisch
sogar
ein
besseres
Bild
als
terrestrisch
ausgestrahltes
Analog-Fernsehen
bieten.
Besonders
Amateurfilmern
kam
die
bessere
Bildqualität
–
erreicht
durch
Trennung
des
Helligkeits-
(Y)
und
des
Farbsignals
(C)
–
sehr
entgegen,
weil
S-VHS Schnitt-Kopien in annehmbarer Qualität erlaubte.
(Auszug aus http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Videobandformat)
Noch offene Fragen können Sie gerne hier stellen:
(auf dem Smartphone klicken Sie bitte auf: anfrage@video-zur-dvd.de )
.
Bestellung: Überspielen von VHS / S-VHS Video auf DVD
Bitte
Bestellschein
(PDF)
Videoüberspielung
öffnen,
online
oder
am
PC
ausfüllen.
Natürlich
können
Sie
den
Bestellschein
auch
ausdrucken
und
anschließend
handschriftlich
ausfüllen
und
falls
Ihr
Drucker
streikt
-
wir
nehmen
natürlich
auch
formlose
Bestellungen
an.
Den
Bestellschein
schicken
Sie
uns
dann
unterschrieben
mit
Ihren
Videokassetten
zu.
Sind
noch
Fragen
offen,
so
mailen
Sie
uns
diese
über
Kontakt
oder
rufen
Sie
uns
auf
unserer
Hotline
an
(0385
39438013
-
Sie
zahlen
nur
die
normalen
Telefongebühren
-
lassen
Sie
sich
kostenlos
u.
unverbindlich
beraten).
Je
nach
Version
Ihres
AdobeReader
kann
der
Ladevorgang
etwas
zeitverzögert
erfolgen.
Bitte
haben
Sie
ein
wenig
Geduld.
Sollte
sich
das
Formular
wegen
eines
Fehlers
gar
nicht
öffnen,
dann
reicht
selbstverständlich auch eine formlose Bestellung mit Ihrer Unterschrift.
Auf
jede
DVD
passen
ca.
120
Minuten
Videofilm
in
ansehenswerter
Qualität.
Oben
genannter
Preis
beinhaltet
bereits
den
DVD-Rohling
und
eine
DVD-Box.
Ebenfalls
im
Preis
enthalten
ist
das
Zurückspulen
Ihrer
Videokassetten
und
das
Entspannen
der
Videokassetten
durch
mehrfaches
Vor-
und
Rückspulen.
Wir
berechnen
z.Zt.
auch
keine
zusätzlichen
Kosten,
wenn
wir
auf
Ihren
Wunsch
2
VHS-Videokassetten
mit
jeweils
wenige
als
20
Minuten
Videomaterial
auf
eine
DVD
übertragen.
Im
Preis
enthalten
ist
auch
ein
DVD-Start-Menü.
Den
Text
dafür
legen
Sie
möglichst
den
jeweiligen
VHS-Videokassetten
bei.
Zaubern
können
wir
nicht,
besser
als
bei
Ihren
Original-VHS-
Videos
wird
die
Bildqualität
leider
nicht.
(Nach
einem
Videoschnitt
wäre
natürlich
der
Filmeindruck
insgesamt
verbessert.)
Ihre
Originale
werden
von
uns
mit
größter
Sorgfalt
behandelt!
Hundertprozentige
Diskretion
ist
Ihnen
garantiert.
Sie
senden
uns
Ihre
Original-VHS-Kassetten
in
einem
auch
für
die
Rücksendung
mit
den
DVDs
ausreichend
großen
Paket
zu
(sonst
erhöhen
sich
nur
unnötig
die
Transportkosten
für
den
DVD
Versand).
Auf
Ihren
Wunsch
hin
erstellen
wir
auch
mehrere
Kopien
einer
DVD
(nicht
nur
Schallplatten
können
zerkratzt
werden…).
Wenn
Sie
es
möchten,
brennen
wir
von
Ihren
Videos
auch
MPEG-Files
auf
DVD
für
den
leichteren
eigenen
Video-Schnitt
(Diese
DVD
sind
auf
DVD-Playern
nicht
immer
abspielbar).
Für
weitere
nur
4,99
€
liefern
wir
Ihnen
eine
original
DVD-Hülle
mit
gestaltetem
Farbcover
und
bedrucken
die
DVD
mit
einem
Farbbild
aus
Ihrem
VHS-Video.
Die
Bearbeitungszeit für das Übertragen von VHS-Videokassetten zur DVD beträgt 3 bis 10 Werktage (bis 10 DVDs).
Ihre
VHS-Videos
werden
bei
uns
gespeichert,
bis
Sie
die
Originale
zurück
erhalten
haben.
Notfalls
können
auf
dem
Postweg
verloren
gegangene
Originale
und
bearbeitete
DVDs
wieder
hergestellt
werden.
(Ist
aber
noch
nie
vorgekommen!!!)
Wenn
wir
14
Tage
nach
Zahlungseingang
nichts
von
Ihnen
gehört
haben,
werden
Ihre
Video-
Dateien von uns gelöscht!
Sollen
wir
vor
dem
Brennen
auf
DVD
für
Sie
Videoschnittarbeiten
vornehmen,
so
sehen
Sie
sich
bitte
unser
Angebot
für
die
intensive
Bearbeitung
Ihres
Videos
an.
(
Video-Schnitt
)
In
unserem
aktuellen
Angebot
zahlen
Sie
für
den Videoschnitt inclusive Nachvertonung nur 99,00 € für jeweils 20 Minuten fertig geschnittenem Film!
TOP-ANGEBOT
Senden Sie Ihre Video8, Hi8, VHS, s-
VHS, VHS-C, S-VHS-C, Digital 8
und/oder MiniDV Kassetten. Wir
überspielen die von Ihnen
aufgenommen Filme auf DVD für den
DVD-Player oder Computer.
DEFEKTE KASSETTEN
Wir können die Videofilme auf Ihren
defekten Videokassetten retten.
Bänder gezerrt, verknotet, eingeklemmt
oder gar gerissen …
Überspielen von Videokassetten
auf DVD nur 11,95 €
Wir reparieren Ihre defekten alten
Videokassetten schon für 17,95 €
Ihre
Die genannten Preise sind Endpreise. Es fallen für das Überspiel außer den Versandkosten keine weiteren Zuschläge an.
Hinweise zur MwSt entnehmen Sie bitte den AGB
Achtung!!! Rabatt-Aktion - wir verschicken innerhalb Deutschland ab 7 erstellter DVD versandkostenfrei!!!
Ihre alten VHS, SVHS,
VHSC Kassetten
digitalisieren wir für Sie auf
DVD oder USB-Sticks.